Menü

Schnelllauftore
für Industrie & Logistik

Schnelllauftore dienen als Außenabschluss. Aufgrund ihrer fixen Aufrolltechnik garantieren sie eine schnelle Torpassage und gewährleisten somit einen optimalen Betriebsablauf. Wärme- oder Kälteverluste werden auf ein Minimum reduziert. Darin liegt ein hohes Energiespar-Potential. Sie sind robust, leistungsstark und einfach in der Bedienung, was sie zur idealen Lösung für Einsatzgebiete mit häufigem Durchgangsverkehr macht.

✓ Öffnungsgeschwindigkeit bis 2,5 m/s

✓ Minimale Wärme-/Kälteverluste

✓ Hohe Durchlauffrequenzen bis 200 Zyklen/Tag

✓ Selbstreparierend bei Anfahrschäden

✓ Energieeffizient und betriebskostensparend

Warum Schnelllauftore die optimale Lösung sind

Maximale Effizienz

Schnelllauftore öffnen und schließen in Sekundenschnelle. Diese kurzen Zykluszeiten minimieren Energieverluste und optimieren den Betriebsablauf – besonders wichtig in klimatisierten oder geheizten Bereichen.

Energieeinsparung

Durch die extrem kurzen Öffnungszeiten bleiben Temperaturunterschiede zwischen verschiedenen Bereichen erhalten. Dies führt zu erheblichen Energieeinsparungen bei Heizung und Klimatisierung.

Hohe Durchlauffrequenz

Mit bis zu 200 Öffnungszyklen pro Tag sind Schnelllauftore für intensive Nutzung ausgelegt und garantieren einen reibungslosen Betriebsablauf.

Einsatzgebiete von Schnelllauftoren

Logistik & Distribution

  • Warenausgang/-eingang mit hohem Durchsatz
  • Kommissionierbereiche für optimale Klimatrennung
  • Ladehöfe mit intensivem LKW-Verkehr
  • Kühlhäuser zur Temperaturerhaltung

Produktion & Industrie

  • Produktionsbereichstrennung verschiedener Klimazonen
  • Reinräume mit besonderen Hygieneanforderungen
  • Chemische Industrie für Kontaminationsschutz
  • Lebensmittelindustrie zur Keimreduzierung

Spezialanwendungen

  • Autowaschanlagen für schnelle Durchfahrt
  • Parkhäuser mit hohem Verkehrsaufkommen
  • Flughäfen für Gepäck- und Frachtbereiche
  • Krankenhäuser zur Bereichstrennung

Technische Eigenschaften & Konstruktion

Torblatt & Material

  • PVC-Planenmaterial in verschiedenen Stärken
  • Transluzente Bereiche für Sichtverbindung
  • Windfeste Ausführung bis Windklasse 6
  • Selbstreparierendes System bei Anfahrschäden

Antriebstechnik

  • Hochleistungsmotor mit Frequenzumrichter
  • Servomotor-Antrieb für präzise Positionierung
  • Sanftanlauf für schonende Bewegung
  • Notöffnung bei Stromausfall

Sicherheitssysteme

  • Lichtschranken für Personenschutz
  • Radardetektoren für Fahrzeugerkennung
  • Notaus-Einrichtungen für Gefahrensituationen
  • Sicherheitsleisten an Unterkante

Steuerungstechnik

  • Automatik-Steuerung mit Sensoren
  • Fernbedienung für manuellen Betrieb
  • Busanbindung für Gebäudeleittechnik
  • Überwachungssystem für Statusmeldungen

Funktionsweise & Vorteile

Transrapid

Schnelle Öffnung

Die Öffnungsgeschwindigkeit von bis zu 2,5 m/s ermöglicht extrem kurze Durchfahrtszeiten und minimiert dadurch Energieverluste erheblich.

Selbstreparierendes System

Bei Anfahrschäden löst sich das Torblatt aus der Führung und kann einfach wieder eingesetzt werden – ohne aufwendige Reparaturen.

Windfestigkeit

Spezielle Führungssysteme und verstärkte Konstruktionen gewährleisten Funktionssicherheit auch bei starken Windbelastungen.

Wartungsfreundlichkeit

Die modulare Bauweise ermöglicht einfachen Austausch von Verschleißteilen und reduziert Wartungszeiten auf ein Minimum.

Ausstattungsoptionen & Zubehör

Torblatt-Varianten

  • Vollplane für komplette Abtrennung
  • Sichtfenster für Durchblick
  • Lamellensystem für flexible Anpassung
  • Isolierte Ausführung für bessere Dämmung

Sensorik & Detektoren

  • Induktionsschleifen für Fahrzeugerkennung
  • Radarsensoren für berührungslose Aktivierung
  • Lichtschranken für Sicherheit
  • Druckwellen-Sensoren für Schnellöffnung

Zusatzfunktionen

  • Teilöffnung für Personendurchgang
  • Wetterabhängige Steuerung mit Windwächter
  • Fernüberwachung via Internet
  • Energiesparfunktionen mit Zeitschaltungen

Maßanfertigung & Konfiguration

Abmessungen

  • Breite: bis 12 Meter möglich
  • Höhe: bis 8 Meter realisierbar
  • Sondermaße nach Anforderung
  • Anpassung an bestehende Öffnungen

Materialauswahl

  • Standard-PVC für normale Anwendungen
  • Verstärktes Material für extreme Belastungen
  • Lebensmittelechte Ausführung für Hygienebereiche
  • Antistatische Materialien für Ex-Bereiche

Farbgestaltung

  • Standardfarben in großer Auswahl
  • RAL-Farben nach Kundenwunsch
  • Transparente Bereiche für Durchsicht
  • Signalfarbene Ausführung für Sicherheit

Wartung & Service

Präventive Wartung

  • Regelmäßige Inspektion aller Komponenten
  • Verschleißteilcheck und rechtzeitiger Austausch
  • Kalibrierung der Steuerungssysteme
  • Reinigung der Sensoren und Lichtschranken

Reparaturservice

  • 24/7-Notdienst für kritische Anwendungen
  • Schnelle Ersatzteilversorgung aus eigenem Lager
  • Ferndiagnose für effiziente Problemlösung
  • Modernisierung veralteter Systeme

Wirtschaftlichkeit & ROI

Energieeinsparungen

Durch die minimalen Öffnungszeiten können jährliche Energiekosten um bis zu 30% reduziert werden – besonders in klimatisierten Bereichen.

Produktivitätssteigerung

Kurze Wartezeiten und optimierte Arbeitsabläufe führen zu messbaren Produktivitätssteigerungen in der Logistik.

Reduzierte Ausfallzeiten

Die robuste Konstruktion und das selbstreparierende System minimieren ungeplante Stillstände erheblich.


Häufig gestellte Fragen zu Schnelllauftoren

Wie schnell öffnen Schnelllauftore?

Schnelllauftore erreichen Öffnungsgeschwindigkeiten von bis zu 2,5 m/s. Ein 4 Meter hohes Tor öffnet damit in weniger als 2 Sekunden.

Wie viele Zyklen verkraftet ein Schnelllauftor?

Hochwertige Schnelllauftore sind für bis zu 200 Öffnungszyklen pro Tag ausgelegt und erreichen Lebensdauern von über 1 Million Zyklen.

Was passiert bei Anfahrschäden?

Das selbstreparierende System löst das Torblatt bei Anfahrschäden aus der Führung. Es kann meist ohne Schäden wieder eingesetzt werden.

Funktionieren Schnelllauftore auch bei Wind?

Ja, spezielle windfeste Ausführungen garantieren Funktionssicherheit bis Windklasse 6 (bis 50 km/h Windgeschwindigkeit).

Wie hoch sind die Energieeinsparungen?

Je nach Anwendung und Öffnungsfrequenz können Energieeinsparungen von 20-40% gegenüber konventionellen Toren erreicht werden.

Ihr Schnelllauftor-Projekt

Profitieren Sie von den Vorteilen moderner Schnelllauftore und optimieren Sie Ihre Betriebsabläufe. Unsere Experten beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten für Ihr Unternehmen.

Beratung & Angebot anfordern

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung zu Ihrem Schnelllauftor-Projekt. Wir analysieren Ihre Anforderungen und erstellen ein maßgeschneidertes Angebot.

Service